Wählen Sie das Land, in das die Ware geliefert werden soll. Wir werden die Seite entsprechend anpassen, damit Sie den Versand auswählen und Ihre Bestellung bezahlen können.

Sommer ist schön am Wasser, nicht mit Wassereinlagerungen

Auch wenn nicht jeder den Sommer liebt, so ist er doch im Allgemeinen die Jahreszeit, die Kinder am meisten genießen. Dazu gehört unter anderem, dass wir viel Zeit am Wasser verbringen, was bedeutet, dass wir uns bis auf die Badesachen ausziehen, die Sonne genießen und oft mehr oder weniger ungesunde Leckereien essen. Außerdem haben wir im Sommer am meisten Energie, die Tage sind lang, wir verbringen viel Zeit im Freien und wir reisen viel. Aber wie sieht der Sommer aus der Sicht der chinesischen Medizin aus?

 

Die Zeit der Herrschaft der Feuerenergie

Nach der Theorie der fünf Elemente wird der Sommer von der Energie des Feuers beherrscht, die nach oben steigt. Im Konzept der traditionellen chinesischen Medizin werden zwei Organe mit dem Feuer in Verbindung gebracht, das Herz und der Dünndarm, was eigentlich logisch ist, denn im Sommer öffnet sich das Herz mit dem Zustrom von Energie und vermehrten sozialen Kontakten phantasievoll. Interessant ist auch der Zusammenhang mit dem Dünndarm, dessen Aufgabe es ist, das Reine vom Unreinen zu trennen und der Milz zu helfen, die für die Verdauung der Nahrung zuständig ist. Und es ist die Milz, die zusammen mit dem Magen bei bestimmten Arten des Sommeressens viel Arbeit hat. Es ist eine Art Teufelskreis. Der Dünndarm verteilt mit Hilfe der Milz die gewonnene reine Essenz in Herz und Lunge. Das Herz wiederum füllt den Dünndarm mit Yang auf, das ihn wiederum mit Blut unterstützt. Hat das Herz nicht genügend Blut, erhöht sich sein Yang und Hitze gelangt in den Darm, aus dem Feuer aufsteigt, das sich beispielsweise in Herzklopfen oder Aphthen auf der Zunge äußern kann. Dadurch wird das Gleichgewicht gestört und es entsteht Bitterkeit im Körper. Die Störung der Blutzirkulation im Körper hängt dann auch mit dem Anschwellen der Gliedmaßen zusammen, worunter im Sommer besonders Menschen mit einer schwachen Milz leiden. Oder es ist wie in einer Seifenoper: Um das Gleichgewicht zu stören, genügt es, wenn einer den anderen "mit Dreck bewirft", und der ganze Kreislauf der Probleme beginnt.

Genießen Sie den Sommer in Harmonie

Wenn Sie zu einigen der genannten (nicht nur) sommerlichen Probleme neigen, ist es gut, sich auf Ihre Ernährung zu konzentrieren, die nach den Grundsätzen der TCM keine gebratenen und gegrillten Speisen enthalten sollte, die die Hitze fördern, und auch nicht zu viel Fett, Kaffee oder Salz enthalten sollte. Im Gegenteil, geeignet sind bittere und scharfe Geschmäcker, die kühlen und die Poren öffnen, damit die Hitze entweichen kann. Und auch säurehaltige und frische Lebensmittel. Hier ein paar Tipps für gute Sommerlebensmittel: Buchweizen, Mais, Sprossen, Nudeln, Hafer, Mungobohnen, Tofu, wässriges Gemüse, reifes Obst, Minze, Basilikum oder scharfe Paprika.

 

Helfer, die die Herstellung des Gleichgewichts unterstützen

Manchmal ist es jedoch notwendig, in das Reich der Pharmazie zu greifen, um Hilfe zu bekommen. Deshalb stellen wir Ihnen heute drei Sternpilze aus der Ordnung der Knollenblätterpilze vor, die sich durch ihre kühlende, feuchtigkeitsentziehende und hitzeableitende Wirkung auszeichnen. Wir beginnen mit dem Phellinus Pilz, der einen sehr bitteren Geschmack hat. Und wer im vorigen Teil des Artikels aufgepasst hat, ist jetzt zu Hause. Laut TCM wirkt das Feuerkraut, wie der Name schon sagt, in der Zeit des Sommerfeuers, indem es die feuchte Hitze reinigt, das Magenfeuer kühlt, den Schleim ausleitet und das Blut belebt. Bei den für die Sommerzeit typischen Beschwerden kann es uns unterstützen, indem es das Immunsystem reguliert, allergische Reaktionen lindert, bei Hautentzündungen durch feuchte Hitze, bei der Verdauung (Durchfall bei falscher Ernährung), während es im alten China auch als Diuretikum verwendet wurde.

 

 

Der Lieblingspilz der Frauen

Ein weiterer Pilz, der übrigens ein häufiger Bestandteil von Abnehmmischungen ist, ist Kiefernschwamm, allgemein bekannt als Kiefernschwamm oder Fu Ling. Nach der Traditionellen Chinesischen Medizin besteht eine der Hauptwirkungen dieses Pilzes darin, angesammelte Flüssigkeiten abzuleiten, was zum Beispiel bei Schwellungen der Fall ist. Auch andere Probleme wie Durchfall, Ausfluss, schwere Füße, vorzeitiger Samenerguss oder Unfruchtbarkeit hängen mit der Ableitung von Feuchtigkeit zusammen. Eine weitere Fähigkeit der Pornopflanze ist die Straffung der Milz (im chinesischen Sinne), wodurch sie Milzmängel in Form von breiigem Stuhl oder Appetitlosigkeit beheben kann. Zu guter Letzt gibt es noch Polyporus, das in der TCM neben der Beseitigung von Feuchtigkeit durch Urinieren, die sich an verschiedenen Stellen des Körpers, typischerweise um die Knöchel, ansammelt, auch das Abwehr-Qi unterstützen kann. Außerdem enthält es Biotin, das nach der orthomolekularen Medizin die Qualität und den Glanz der Haare unterstützt.

Scheuen Sie sich also nicht, neben der Futtersuche in unseren Wäldern auch chinesischen Heilpilzen eine Chance zu geben. Sie machen Sie nicht zum Braten, aber sie helfen Ihnen, Ihren Körper zu harmonisieren.