Wählen Sie das Land, in das die Ware geliefert werden soll. Wir werden die Seite entsprechend anpassen, damit Sie den Versand auswählen und Ihre Bestellung bezahlen können.

Was tun bei hohem Cholesterinspiegel?

 

Hoher Cholesterinspiegel. Eine Diagnose, mit der in den letzten Jahren vielleicht "die Katze aus dem Sack gelassen" wurde. Sie, Ihre Eltern, Ihre Freunde und Bekannten haben es und es ist ein Thema, das einen ganzen Abend füllen würde. Niemand ist wahrscheinlich froh, diese Nachricht von einem Arzt zu hören, geschweige denn, dass er Ihnen mitteilt, dass Sie für den Rest Ihres Lebens Medikamente einnehmen werden. Diese Medikamente, die so genannten Statine, haben eine Vielzahl von Nebenwirkungen wie Verdauungsprobleme, Schmerzen des Bewegungsapparats, Kopfschmerzen und viele andere. Nur selten helfen Ernährungsumstellungen und spezielle Diätvorschriften. Es bedarf einer völligen Umstellung des Lebensstils und einer kleinen Zugabe. Stress ist ebenfalls ein wichtiger Faktor.

Wir werden Ihnen eine Geschichte aus unserem Leben erzählen. In unserer MycoMedica-Expertensprechstunde beraten wir Hunderte von Menschen, wie sie ihre Gesundheitsprobleme angehen können, wenn die westliche Medizin nicht weiterhilft, oder wenn sie einfach etwas anderes für ihren Körper suchen. Und wir haben viele Fälle mit hohem Cholesterinspiegel.

Ein einzigartiges Produkt, das wir allen empfehlen möchten, ist MycoCholest. Es enthält einen Extrakt aus dem Vitalpilz Shiitake und außerdem das wichtige Monacolin K, das zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels beiträgt. Eine der bekanntesten Quellen für Monacolin K ist roter fermentierter Reis. Coenzym Q10 und Rutin werden MycoCholest ebenfalls zugesetzt, um seine Wirkung zu unterstützen.

Und wie funktioniert MycoCholest eigentlich in der Praxis?

Frau Jana, 25 Jahre alt: Diese junge Frau schickte uns ihre Bluttestergebnisse vom Juli 2023, als ihr Gesamtcholesterinspiegel 5,5 mmol/L betrug.

 

 

Als sie 5 Monate später zu einem Folgetermin kam, war sie überrascht, dass ihr Cholesterinwert auf 5,71 mmol/L gestiegen war. Janas erhöhter Cholesterinspiegel trat auf, obwohl sie einen gesunden Lebensstil führte, sich gesund ernährte, Sport trieb und versuchte, alles zu tun, was ihr die Ärzte empfahlen. Zu diesem Zeitpunkt nahm Jana Kontakt zu unserer Klinik auf und begann auf Empfehlung mit der Einnahme von MycoCholest.

 

 

Nach 2,5 Monaten der Einnahme von MycoCholest ging Frau Jana zu einer Kontrolluntersuchung und war von dem Ergebnis angenehm überrascht. Der Wert war auf 5,16 mmol/L gesunken.

 

 

Wir empfehlen immer, MycoCholest mindestens 2-3 Monate lang einzunehmen, um ein sichtbares Ergebnis zu erzielen. Nach dieser Zeit ist der Cholesterinspiegel bei 95% der Menschen harmonisiert . Danach können Sie entscheiden, ob Sie mit MycoCholest weitermachen oder auf die Vitalpilze Reishi oder Maitake umsteigen, die vitalisierend wirken und helfen, den Cholesterinspiegel im Normalbereich zu halten.