Mo-Fr 7:00-15:00
Kategorie: Verdauung, Psyche, Nerven, Schlaflosigkeit, Sinne, Müdigkeit, Prävention, Anti-Aging, Milzsystem.
Die Anwendung der Rezeptur nach der traditionellen chinesischen Medizin:
-füllt Qi und Blut auf
-hebt das Yang-Qi
-wirkt positiv auf Augen und Ohren
-reinigt das Yin-Feuer
Beschreibung:
Die Mischung ist sehr wirksam bei der Lösung von Augen- und Ohrenproblemen, die mit Qi-Mangel einhergehen, insbesondere wenn die Milz (Verdauungskomplex) geschwächt ist und nicht genügend Vitalstoffe - Qi und Blut - gebildet werden. Erstens mangelt es an Energie, um die Nahrung zum Kopf zu "transportieren", und zweitens ist nicht genug Nahrung vorhanden. Darunter leiden sowohl die Sinne als auch das Gehirn.
Dies äußert sich in Seh- und Hörstörungen, verschwommenem Sehen, Tinnitus - meist Ohrensausen - und Schwindel. Das Gedächtnis lässt nach, wir haben Schwierigkeiten, uns Wörter zu merken. Bei einer geschwächten Milz leiden wir unter Appetitlosigkeit, spontanen Schweißausbrüchen oder chronischem Durchfall oder breiigem Stuhlgang. Der Zustand kann die Folge fortgeschrittenen Alters sein, tritt aber auch im mittleren Lebensalter auf, wenn er zum Bild des so genannten Yin-Feuers gehört: schwache Milz, die sich in Hitze oben und Feuchtigkeit unten äußert. Sie kann sich zum Beispiel als Otitis media oder als Entzündung im Dickdarm - als Colitis ulcerosa - äußern, wenn die nach unten fallende Feuchtigkeit stagniert und sich in feuchte Hitze verwandelt.
Indikationen:
-Verschlechterung des Seh- und Hörvermögens durch Qi-Mangel
-Hörverlust
-verschwommenes Sehen
-Tinnitus - Ohrgeräusche (oder Pfeifen)
-Beeinträchtigung des Gedächtnisses und der Wahrnehmungsfähigkeit
-Kopfschmerzen durch Müdigkeit und Erschöpfung
-Schwindel (Vertigo)
-Grauer Star (Katarakt)
-Mittelohrentzündung
-Pterygium (Bindehautentzündung)
-Colitis ulcerosa
-weicher Stuhlgang mit Schleim
Moderne Verwendungen:
-kognitive Beeinträchtigung
-zerebrale Arteriosklerose
-Tinnitus
-Seh- und Hörstörungen
-Grauer Star (Katarakt)
-Atrophie des N. opticus
-Schwindel
-Mittelohrentzündung
-Colitis ulcerosa
-Inappetenz
Sprache:
-oft blass
-geschwollen
-mit Zahnabdrücken
-möglicherweise mit einer roten Spitze
Pulsschlag:
-xu
-xi
-ruo
Kontraindikationen:
-Bilder von Überschuss, wenn keine Insuffizienz im Bereich des Medianstrahlers vorhanden ist
Empfehlung:
-Mischung fördert auch die Vitalität der Haut
-vermeiden Sie rohe, kalte, saure, fettige Speisen für die Dauer der Behandlung - sie schwächen Ihre Verdauung zusätzlich
-während der Einnahme dieser Mischung sollten Sie sich nicht in der Nähe von Feuer und Rauch aufhalten
-wenn Ihre Sehkraft und Ihr Gehör geschwächt sind und ein erheblicher Leber- und Nierenmangel vorliegt - nachdem die Schwäche der Milz überwunden ist, ergänzen Sie mit einer Mischung auf Basis von Liu Wei Di Huang Wan
Zutaten des Rezepts:
Anpassung |
Chinesisch |
Englisch |
Lateinisch |
Sheng |
Huang Qi |
Baldrian, Wurzel |
Rad. astragali |
|
Dang Shen |
Haariger Feuerstein, Wurzel |
Rad. codonopsis |
Sheng |
Gan Cao |
Lakritz, Wurzel |
Rad. glycyrrhizae |
Sheng |
Sheng Ma |
Stinkendes Scheitelkäppchen |
Rad. cimicifugae |
|
Ge Gen |
Kudzu, Wurzel |
Rad. puerariae |
Sheng |
Man Jing Zi |
Kudzu |
Fruct. viticis |
Sheng |
Bai Shao |
Seidenkraut, Wurzel |
Rad. Paeoniae Alba |
Sheng |
Huang Bai |
Amurkorkbaum, Rinde |
Cort. phellodendri |