Mo-Fr 7:00-15:00
Kategorie.
Anwendung der traditionellen chinesischen Medizin Rezept:
-bewegt Qi und Blut, stoppt Schmerzen im Ellenbogenbereich
-beseitigt Hitze aus Stagnation
-lindert die Entzündung
Beschreibung:
Dies ist eine fortschrittliche Mischung, die speziell für Schmerzen im Bereich des Ellenbogengelenks entwickelt wurde, die am häufigsten als sogenannter Tennisarm auftreten.
Übermäßige oder wiederholte, oft einseitige Belastungen oder Verletzungen behindern den Fluss des Qi in den Bahnen und Verbindungen, die im Bereich des Ellenbogens verlaufen. Im Gelenkbereich, wo die Bahnen immer verengt sind,
kann es sehr leicht zu Stagnation und Blockaden kommen. Solange nur eine Stagnation des Qi vorliegt, sind die Schmerzen zwar vorübergehend und dumpf. Wenn sich die Qi-Stagnation zu einer stärkeren Blockade des Blutes entwickelt, die sich bereits durch scharfe Schmerzen äußert, die in der Regel spontan auftreten oder sogar nachts auftreten.
Die Mischung enthält Kräuter, die in die Leitungsbahnen und kleineren Gelenke eindringen und die Blockaden auflösen. Sie bringen das Qi und das Blut in Bewegung, wodurch der Schmerz gestoppt und die Durchblutung der betroffenen Stelle verbessert wird, die dadurch umso besser heilen kann. Unterstützt wird dies durch Kräuter wie Pfingstrose und Köcher, die auch das Blut nähren, indem sie es wieder auffüllen. Das Gewebe wird beruhigt und der Ellbogen hört auf zu schmerzen.
Indikationen:
-Schmerzen im Ellenbogen
-tritt häufig bei Drehbewegungen des Arms auf
-Tennisarm
Sprache:
-bei starken Schmerzen kann zur Nachova werden
Pulsieren:
-verschiedene ev. angedeutete Xian oder Yin bei Schmerzen
Kontraindikationen:
-Schwangerschaft
Anmerkungen:
Nach der Theorie der chinesischen Medizin dauert es etwa ½ der Zeit, bis eine Krankheit geheilt ist. Daher sollte es bei langfristigen Beschwerden über einen längeren Zeitraum in ausreichender Dosierung eingenommen werden.
Zutaten des Rezepts:
Bearbeiten von |
Chinesisch |
Tschechisch |
Lateinisch |
|
Sang Zhi |
Weiße Königskerze, Zweig |
Ram. mori |
|
Hai Feng Teng |
|
Caulis piperis kadsurae |
|
Ji Xue Teng |
Köcher, Wurzel, Stängel |
Caulis milletiae seu spatholobi |
Sheng |
Xi Xian Cao |
|
Kraut. siegesbeckiae |
|
Gui Zhi |
Chinesischer Zimtbaum, Zweig |
Ram. cinnamomi |
Zhi |
Chuan Xiong |
Wallich'scher Dill, Rhizom |
Rhiz. ligustici |
Sheng |
Chi Shao |
Weißblütige Pfingstrose, Wurzel |
Rad. paeoniae rubra |
Sheng |
Bai Shao |
Milchpfingstrose, Wurzel |
Rad. paeoniae alba |
|
Mo Yao |
Myrrhebaum, Leimharz |
Res. myrrhae |
|
Ru Xiang |
Weihrauch, Glyzerin |
Res. Olibanum (Gummi-Olibanum) |