Wählen Sie das Land, in das die Ware geliefert werden soll. Wir werden die Seite entsprechend anpassen, damit Sie den Versand auswählen und Ihre Bestellung bezahlen können.

078 - Blauer enzian (Long Dan Xie Gan Tang)

Kategorie: Verdauung, Gynäkologie, Psyche, Nerven, Schlaflosigkeit, Sinne, Urologie, Haut, Entgiftung, Lebersystem.

Verwendung des Rezepts nach der traditionellen chinesischen Medizin:

-vertreibt das Feuer der Leber und der Gallenblase

-beseitigt die feuchte Hitze von Leber und Gallenblase

-klärt die feuchte Hitze der drei Heizkörper


Beschreibung:

Das Hauptbild, für das diese Mischung bestimmt ist, ist die feuchte Hitze in der Leber- und Gallenblasenbahn. Dies zeigt sich in den Symptomen von Hitze oben und feuchter Hitze unten. Durch verschiedene Ursachen, vor allem durch Emotionen, entsteht in der Leber eine Hitze, die nach oben steigt. Sie äußert sich z. B. in Form von Kopfschmerzen oder schmerzhaften und geröteten Augen und Ohren. Wenn sich das Feuer bis zu den unteren Rippen ausbreitet, treten an dieser Stelle Schmerzen auf, oft mit einem bitteren Geschmack im Mund. Dazu gehören verschiedene Entzündungen im Verdauungstrakt - zum Beispiel eine Entzündung der Gallenwege, des Magens oder eine Hepatitis. Wenn die feuchte Hitze dann auf dem Weg zum unteren Heizkörper fortschreitet, verursacht sie Rötung und Juckreiz im äußeren Genitalbereich, Schwitzen in der Leiste, trüben Urin oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Bei Frauen ist das typische Symptom ein Ausfluss, den man riechen kann. Im Allgemeinen wird gesagt, dass sich feuchte Hitze "anfühlt". Ähnlich verhält es sich, wenn der Patient schon "ewig" nicht mehr unter Achselschweiß gelitten hat. Plötzlich erscheinen gelbliche Flecken auf weißer Kleidung.

Enzian, nach dem die Formel benannt ist, kann nicht nur die heiße und feuchte Hitze in der Leber- und Gallenblasenbahn wunderbar klären, sondern in Zusammenarbeit mit dem Sonnenhut und der Gardenie den gesamten Dreifachstrahler. Andere Kräuter ziehen die Feuchtigkeit weg, kühlen und füllen das Blut leicht auf, um das Gute im Körper zu schützen.

Darüber hinaus unterstützt Enzian laut den von der EU genehmigten gesundheitsbezogenen Angaben eine normale Verdauung und Wegerich eine normale Verdauung, eine normale Leberfunktion, eine normale Funktion des Verdauungstraktes und ein mikrobielles Gleichgewicht, das auch für unser Immunsystem äußerst wichtig ist.


Indikationen:

-Entzündungen im Allgemeinen und überall im Körper

-Reizbarkeit, Explosivität, Anzeichen von Wut

-Ekzeme, die nässend sind

-entzündliche Ablagerungen auf der Haut, die nass werden

-stinkendes Schwitzen

-Fieberbläschen

-Talgdrüsenentzündung

-erhöhter Augeninnendruck

-bitterer Mund

-gerötete und brennende Augen

-eitrige Bindehautentzündung

-rezidivierende Mittelohrentzündung

-Kopfschmerzen

-Schlaflosigkeit

-Schmerzen und Brennen im unteren Rücken

-Brennen beim Wasserlassen, Schwierigkeiten beim Urinieren

-gynäkologische Entzündungen und Ausfluss (gelb)

-Rötung im Genitalbereich

-Gelbsucht


Moderne Verwendungen:

-Bluthochdruck

-Hepatitis

-hepatische Zirrhose

-akute Gelbsucht

-akute Cholezystitis - Entzündung der Gallenblase, sowohl akut als auch chronisch

-Gastritis

-Entzündung der ableitenden Harnwege

-Herpes zoster

-Gonorrhö (Tripper)

-Prostatitis

-Orchitis

-Sexuelle Funktionsstörung beim Mann

-Ekzeme und Nässen im äußeren Genitalbereich

-Entzündung des kleinen Beckens

-polyzystische Eierstöcke

-Endometriose

-Zervizitis - Entzündung des Gebärmutterhalses

-Leukorrhöe

-akute Mittelohrentzündung

-allergischer Schnupfen

-akute Bindehautentzündung

-Schilddrüsenüberfunktion

-Mastitis

-Glaukom


Sprache:

-rot mit einem dicken gelben Belag


Pulsschlag:

-shu

-xian

-hua


Kontraindikationen:

-Formel ist kontraindiziert für signifikante Mangelzustände von Yin, Yang und/oder Blut ist eigentlich für Zustände von Überschuss gedacht

-Patient sollte keine Kälte im Milz- und Magenbereich haben, da die Rezeptur sehr kühlend ist und in diesem Fall Durchfall oder Erbrechen verursachen könnte


Bemerkung:

Bei längerer Einnahme immer mit einer der harmonisierenden Mischungen abwechseln.

Zutaten des Rezepts:

Anpassung

Chinesisch

Tschechisch

Lateinisch

Long Dan Cao

Enzian, Wurzel

Rad. Enzianae

Sheng

Huang Qin

Baikal-Sonnenhut, Wurzel

Rad. scutellariae

Sheng

Zhi Zi

Gardenienjasmin, Frucht

Fruc. gardeniae

Sheng

Chai Hu

Chinesische Schlingpflanze, Wurzel

Rad. bupleuri

Sheng

Ze Xie

Orientalisches Froschkraut, Rhizom

Rhiz. alismatis

Deng Xin Cao

zersetztes Sieb, Mark des Stängels

Medulla junci

Che Qian Zi

Wegerich, Samen

Sem. plantaginis

Sheng

Di Huang

rehmannia klebrige, unbehandelte Wurzel

Rad. rehmaniae preparata

Dang gui

Chinesische Angelika, Wurzel

Rad. angelicae sinensis

Sheng