Wählen Sie das Land, in das die Ware geliefert werden soll. Wir werden die Seite entsprechend anpassen, damit Sie den Versand auswählen und Ihre Bestellung bezahlen können.

086 - Hei?e wellen (Geng Nian An Pian)

Kategorien: Gynäkologie, Psyche, Nerven, Schlaflosigkeit, Sinne, Müdigkeit, Stoffwechsel, Herz und Blutgefäße, Lebersystem, Nierensystem, Herzsystem.


Verwendung des Rezepts nach der traditionellen chinesischen Medizin:

-nährt das Yin von Niere und Leber

-füllt das Blut der Leber wieder auf

-reinigt Hitze aus Mangelerscheinungen

-zieht übermäßig aufsteigendes Yang zurück

-stoppt das Schwitzen

Beschreibung:

Die Übersetzung des chinesischen Namens - "Calm Menopause" - sagt uns, wofür diese Mischung gedacht ist. Es handelt sich um eine moderne, patentierte Mischung, die speziell für die Zeit entwickelt wurde, in der die Yin-Stoffe im Körper allmählich abnehmen (der Gehalt an unserer Lebensessenz, der wichtigsten Yin-Vitalsubstanz, nimmt mit zunehmendem Alter natürlich ab) und das, was den Körper kühlt, befeuchtet und nährt, plötzlich fehlt. Wenn das Yin knapp ist und nicht genug kühlt, wird das Yang im Körper relativ dominant und es entsteht die so genannte Mangelhitze oder leere Hitze. Dies hängt auch mit dem Absinken des Östrogenspiegels zusammen, der gerade für die Yin-Phase (erste Phase) des Zyklus charakteristisch ist, wenn der Follikel reift und die Gebärmutterschleimhaut wächst. Wenn der Yin-Spiegel (Essenzspiegel) unter ein kritisches Niveau fällt, hört dies auf und die Menstruation setzt aus.

Bei manchen Frauen verläuft die Menopause reibungslos. Bei anderen kann die leere Hitze viele unangenehme Symptome hervorrufen, wie z. B.: nächtliches und manchmal auch tagsüber auftretendes Schwitzen, Hitzewallungen, Hitze an den Handflächen, der Brust und den Fußsohlen, Müdigkeit, schlechteres Gedächtnis (das Gehirn wird als ein Meer von Mark betrachtet, das auch von der Nierenessenz gespeist wird), Angstzustände und Ängste, Schwindel, Tinnitus, Nervosität und unruhiger Schlaf (weil die Hitze den Shen-Geist stört).

Es ist wichtig, mit dem Schwitzen aufzuhören, da dadurch mehr Yin verloren geht. Die Kombination aus Perlmuschelschale, Clanopraga und gekeimtem Weizen funktioniert hier gut. Es gibt auch Kräuter, die die Yin-Stoffe wieder auffüllen, das Blut kühlen und das Yang untertauchen, das bei einem Mangel an Yin-Anker aufsteigen soll (die Mischung ist z. B. sehr wirksam bei der Behandlung von Bluthochdruck in den Wechseljahren). Wir haben auch Rote Bete (Xian Mao), die den schwankenden Hormonspiegel stabilisieren kann. Perlkraut, Clanoprache und Ophiopogon beruhigen ebenfalls direkt den Geist des Shen, was zusammen mit der Wiederauffüllung von Blut und Essenz wiederum die Psyche und die Emotionen stabilisiert.


Indikationen:

-Hitzewallungen und Schweißausbrüche im Zusammenhang mit den Wechseljahren

-Nachtschweiß

-Fünf-Herzigkeit (an den Füßen, Handflächen und auf der Brust)

-Schwindel und/oder Tinnitus

-Unruhe, Ängste und Befürchtungen

-Schlaflosigkeit

-Stimmungsschwankungen

-Gedächtnisstörungen

-Müdigkeit


Moderne Auswirkungen:

-Wechseljahrsbeschwerden einschließlich Bluthochdruck in den Wechseljahren

-spermatorrhea bei Männern

-Tuberkulose

-AIDS


Sprache:

-rot

-dünn

-ohne Beschichtung oder mit einer geringen Menge an eventuellen Beschichtungsfehlern


Impulsen:

-xi

-shu


Kontraindikationen:

- Die Mischungenthält Weizen und ist daher für Patienten mit Zöliakie und Glutenunverträglichkeit kontraindiziert.


Anmerkungen:

Vorsicht bei schlechter Verdauung und Anzeichen eines Mangels an Milz (Verdauungskomplex), in diesem Fall mit einer niedrigeren Dosis beginnen und allmählich auf die empfohlene Dosis oder eine Dosis, die keine Verdauungsbeschwerden verursacht, erhöhen.

Zutaten des Rezepts:

Bearbeiten von

Chinesisch

Tschechisch

Lateinisch

Sheng

Di Huang

rehmania klebrige, unbehandelte Wurzel

Rad. rehmaniae preparata

Shu

Di Huang

Rhumania klebrige, aufbereitete Wurzel

Rad. rehmaniae preparata

Ze Xie

Orientalisches Weidelgras, Rhizom

Rhiz. alismatis

Mai Men Dong

Ofiopogon japonica, Wurzel

Rad. ophiopagonis

Xuan Shen

Japanischer Staudenknöterich, Wurzel

Rad. scrophulariae ningpoensis

Mu Dan Pi

Pfingstrose, Wurzelrinde

Cort. moutan radicis

Fu Ling

Poria-Kokosnuss, Sklerotium

Skler. poriae

Zhen Zhu Mu

Perlfisch (Süßwasser)

Concha margaritiferae

Xian Mao

Rhiz. curculiginis

Wu Wei Zi

Chinesisches Springkraut, Früchte

Fruc. schisandrae

Ci Shi

Magnetit-Mineral

Magnetit

He Shou Wu

Vielblütige Wolfsmilch, Wurzelknolle