Wählen Sie das Land, in das die Ware geliefert werden soll. Wir werden die Seite entsprechend anpassen, damit Sie den Versand auswählen und Ihre Bestellung bezahlen können.

Coriolus

Lateinisch: Coriolus versicolor oder Trametes versicolor

Tschechisch: outkovka vielfarbig

Chinesisch: Yun Zhi

Japanisch: Kawaratake (Pilz, der am Fluss wächst)

DervitaleCoriolus Pilz wird bereits im Grundlagenwerk der chinesischen Kräuterkunde im sogenannten Shen Nong Herbarium erwähnt. Der mythische Kaiser Shen Nong, der Begründer der chinesischen Landwirtschaft und Kräuterkunde, beschreibt ihn als einen Pilz, der die männlichen Kräfte stärkt, die Nerven beruhigt, die Lebensspanne verlängert und das Gehör stärkt. Chinesische Schriften aus dem Jahr 1836 beziehen sich ebenfalls auf ihn.

Coriolus ist ein holzfressender Pilz, d. h. ein Pilz, der Bäume, in denen er sich festsetzt, als Nährstoffquelle nutzt. Am häufigsten findet man ihn auf geschädigten Laubbäumen, Baumstümpfen oder abgefallenen Ästen. Er ist weltweit verbreitet, hauptsächlich in gemäßigten Klimazonen. Die Früchte bilden Büschel. Die einzelnen Kappen sind etwa halbkreisförmig, leuchtend gefärbt und bilden verschiedenfarbige Bänder von grau, beige bis zu verschiedenen dunklen Brauntönen. Mit zunehmendem Alter werden sie dunkler.

Erst in den 1960er- bis 1970er-Jahren wurde die Coriolus von der westlichen wissenschaftlichen Welt erfasst. Damals gelang es einem japanischen Wissenschaftler, aus Coriolus PKS zu extrahieren, ein Polysaccharid mit vielen biologischen Wirkungen, die vor allem krebshemmend sind. Die Ergebnisse waren so überzeugend, dass Coriolus in der klinischen Medizin in Japan und Korea eingesetzt wird. Es wird bis zu 70 % der Krebspatienten verabreicht und zur Behandlung von Lebererkrankungen, einschließlich Hepatitis, eingesetzt.

Es ist absurd, dass Coriolus in der Europäischen Union auf der Liste der Novel Foods steht, d.h. nicht als Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden darf. Dies ist unverständlich, denn Coriolus ist einer der am besten erforschten Pilze mit nachgewiesenen positiven gesundheitlichen Wirkungen.

Eigenschaften nach der traditionellen chinesischen Medizin

Beschaffenheit: leicht kalt

Geschmack: süß, fade

Tropismus: Milz, Herz, Magen, Leber, Lunge (einige Quellen erwähnen auch die Niere)

Hauptwirkungen nach der Traditionellen Chinesischen Medizin:

Wann verwenden wir den Vitalpilz Coriolus zur Erhaltung oder Verbesserung der Gesundheit?

1) Stärkt die Milz und fördert das Zheng Qi

Bemerkung:

Zheng Qi wird als das korrekte, richtige Qi des Körpers bezeichnet. Es setzt sich zusammen aus Qi aus der Nahrung, Qi aus der Luft und auch aus Qi und Nierenessenz. Es ist die Summe der verschiedenen Arten von Qi.

2) Es unterstützt das defensive Qi (Wei Qi)

3) Entgiftung

4) Autoimmunprobleme

5) Fieberbläschen und Warzen.

6) Krebserkrankungen

7) Entzündungshemmende Wirkung

8) Regeneration der Schleimhäute

9) Allgemeine Stärkung

10) Unterstützung bei Impfungen

Weniger häufige Verwendung von Coriolus in der klinischen Praxis:

Was zu beachten ist:

Coriolus stärkt das Qi, transportiert die Feuchtigkeit ab und wandelt den Schleim um. Es heilt die Leber, fördert die Entgiftung und regeneriert die Schleimhäute.