Lateinisch: Coriolus versicolor oder Trametes versicolor
Tschechisch: outkovka vielfarbig
Chinesisch: Yun Zhi
Japanisch: Kawaratake (Pilz, der am Fluss wächst)
DervitaleCoriolus Pilz wird bereits im Grundlagenwerk der chinesischen Kräuterkunde im sogenannten Shen Nong Herbarium erwähnt. Der mythische Kaiser Shen Nong, der Begründer der chinesischen Landwirtschaft und Kräuterkunde, beschreibt ihn als einen Pilz, der die männlichen Kräfte stärkt, die Nerven beruhigt, die Lebensspanne verlängert und das Gehör stärkt. Chinesische Schriften aus dem Jahr 1836 beziehen sich ebenfalls auf ihn.
Coriolus ist ein holzfressender Pilz, d. h. ein Pilz, der Bäume, in denen er sich festsetzt, als Nährstoffquelle nutzt. Am häufigsten findet man ihn auf geschädigten Laubbäumen, Baumstümpfen oder abgefallenen Ästen. Er ist weltweit verbreitet, hauptsächlich in gemäßigten Klimazonen. Die Früchte bilden Büschel. Die einzelnen Kappen sind etwa halbkreisförmig, leuchtend gefärbt und bilden verschiedenfarbige Bänder von grau, beige bis zu verschiedenen dunklen Brauntönen. Mit zunehmendem Alter werden sie dunkler.
Erst in den 1960er- bis 1970er-Jahren wurde die Coriolus von der westlichen wissenschaftlichen Welt erfasst. Damals gelang es einem japanischen Wissenschaftler, aus Coriolus PKS zu extrahieren, ein Polysaccharid mit vielen biologischen Wirkungen, die vor allem krebshemmend sind. Die Ergebnisse waren so überzeugend, dass Coriolus in der klinischen Medizin in Japan und Korea eingesetzt wird. Es wird bis zu 70 % der Krebspatienten verabreicht und zur Behandlung von Lebererkrankungen, einschließlich Hepatitis, eingesetzt.
Es ist absurd, dass Coriolus in der Europäischen Union auf der Liste der Novel Foods steht, d.h. nicht als Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden darf. Dies ist unverständlich, denn Coriolus ist einer der am besten erforschten Pilze mit nachgewiesenen positiven gesundheitlichen Wirkungen.
Eigenschaften nach der traditionellen chinesischen Medizin
Beschaffenheit: leicht kalt
Geschmack: süß, fade
Tropismus: Milz, Herz, Magen, Leber, Lunge (einige Quellen erwähnen auch die Niere)
Hauptwirkungen nach der Traditionellen Chinesischen Medizin:
- Unterstützt die Milz
- nährt das Herz und den Geist des Shen
- Entfernt Feuchtigkeit und wandelt Schleim um
- Klärt Hitze, beseitigt Toxine
- Füllt das Leber- und Nieren-Yin wieder auf
Wann verwenden wir den Vitalpilz Coriolus zur Erhaltung oder Verbesserung der Gesundheit?
1) Stärkt die Milz und fördert das Zheng Qi
- Ergänzt das Milz-Qi - das heißt, er verbessert die Verdauung (Umwandlung von Nahrung in Qi und Blut)
- Lässt Feuchtigkeit abfließen - wenn die Milz geschwächt ist, entsteht pathologische Feuchtigkeit, die Verdauungsstörungen verursacht
- Durch die Stärkung der Milz und die Beseitigung von Feuchtigkeit und Schleim wird die Produktion von Zheng Qi gefördert.
- Zheng Qi bedeutet übersetzt " richtiges Qi".
- Zheng Qi kann als unsere Vitalität oder unsere Lebenskraft übersetzt werden.
- Wenn wir voll von Zheng Qi sind, sind wir gesund und schädliches Qi (Xie Qi) kann nicht eindringen.
Bemerkung:
Zheng Qi wird als das korrekte, richtige Qi des Körpers bezeichnet. Es setzt sich zusammen aus Qi aus der Nahrung, Qi aus der Luft und auch aus Qi und Nierenessenz. Es ist die Summe der verschiedenen Arten von Qi.
2) Es unterstützt das defensive Qi (Wei Qi)
- Wei Qi heißt übersetzt Verteidigungs-Qi.
- Das defensive Qi ist auch ein Teil des gewöhnlichen Qi
- Coriolus unterstützt das defensive Qi, indem es das gewöhnliche Qi stärkt.
3) Entgiftung
- fördert die Produktion von Glutathion in der Leber - dies neutralisiert toxische Substanzen und Stoffwechselprodukte
- Heilt die Leber nach Paracetamolschäden!
- Oft kombiniert mit Reishi und Chaga
4) Autoimmunprobleme
- Der Coriolus ist der am häufigsten verwendete Vitalpilz bei Autoimmunproblemen.
- Er wird verwendet bei: Schilddrüsenproblemen, rheumatischer Arthritis, Morbus Crohn, Lupus, Multipler Sklerose, etc.
5) Fieberbläschen und Warzen.
- Regeneriert die Leber - fördert die Produktion von Glutathion und Interferon und schützt so die Zellen
- Anwendung bei Herpes: Lippenherpes, Genitalherpes und Gürtelrose
- unterdrückt die Bildung von Warzen - einschließlich HPV
6) Krebserkrankungen
- Coriolus ist der am häufigsten verwendete Pilz bei Krebs.
- Er hat zytostatische undzytotoxische Wirkungen auf Krebszellen
- kann in Verbindung mit konventionellen Behandlungen (Chemotherapie, Radiologie, Biologie) eingesetzt werden
- reduziert das Auftreten von Nebenwirkungen und mildert die Auswirkungen der konventionellen Behandlung
7) Entzündungshemmende Wirkung
- Coriolus hat erhebliche entzündungshemmende Wirkungen - bei akuten und chronischen Entzündungen
- Sinusitis - Nebenhöhlenentzündung (akut und chronisch - rezidivierend)
- Blasenentzündungen - bei akuten Zuständen
8) Regeneration der Schleimhäute
- Stärkt das Qi der Milz und das Yin der Lunge - dadurch Unterstützung der Schleimhäute
- Milz und Lunge beeinflussen zusammen mit den Nieren die Produktion und Verteilung von Flüssigkeiten im Körper.
- Anwendung bei Trockenheit der Schleimhäute - trockener Mund, Augen, Schleimhäute (in den Wechseljahren, nach Krankheit)
- andere Anwendungen: Strahlentherapie, Chemotherapie, anhaltende Bronchitis, Nebenhöhlenentzündung usw.
- Unterstützung vor der Schwangerschaft - mit Cordyceps (6 Monate vorher)
- Verbesserung des Spermiogramms bei Männern - mit Cordyceps
9) Allgemeine Stärkung
- Verlängert und verzögert das Alter und erhält die flexible Immunität
- bei chronischen Erschöpfungszuständen wird es zusammen mit Reishi und Cordyceps eingesetzt
10) Unterstützung bei Impfungen
- Es wird empfohlen, Coriolus 14 Tage vor der Impfung und etwa einen Monat nach der Impfung einzunehmen
Weniger häufige Verwendung von Coriolus in der klinischen Praxis:
- Fibromyalgie - chronische Muskel- und Bindegewebsschmerzen (zusammen mit Kräutern zum Lösen von Blockaden)
- Psoriasis - bei Schuppenflechte wird es oft zusammen mit Reishi und Polypore verwendet
- hat eine starke antioxidative Wirkung
- verbessert den Abbau von Alkohol
Was zu beachten ist:
Coriolus stärkt das Qi, transportiert die Feuchtigkeit ab und wandelt den Schleim um. Es heilt die Leber, fördert die Entgiftung und regeneriert die Schleimhäute.