Wählen Sie das Land, in das die Ware geliefert werden soll. Wir werden die Seite entsprechend anpassen, damit Sie den Versand auswählen und Ihre Bestellung bezahlen können.

Tigersirup

Akute Infektionen bei Kindern

Kategorien:

Akuter Befall, versteckte Erreger, Entgiftung, Atmung, Haut, Immunität, Lungensystem, Schmerzlinderung, Müdigkeit

Verwendung des Rezepts nach der traditionellen chinesischen Medizin:

Beschreibung:

Tigersirup ist für die Behandlung von häufigen Kinderkrankheiten mit Fieber, Halsschmerzen, Durst und Husten. Es handelt sich um eine akute Windkrankheit, bei der die innere Harmonie des Organismus gestört ist.

Es basiert auf dem traditionellen Rezept des Yin Qiao San, das für die Behandlung von Heißwindattacken entwickelt wurde. Er dringt durch Mund und Nase ein und schädigt die Lunge. Der Kampf zwischen dem defensiven Qi und dem externen Schadstoff äußert sich in Fieber, manchmal mit leichtem Schüttelfrost. Die Schädigung der Lunge äußert sich durch Husten und Halsweh. Es besteht Durst, das Kind kann rötliche Wangen haben.

Die Kräuter in der Mischung entspannen die Oberfläche und die Lunge und sorgen dafür, dass die krankhafte Hitze abgeführt wird. Daher kann die Mischung auch in den frühen Stadien von Kinderkrankheiten verwendet werden, wenn es notwendig ist, die Aussaat des Ausschlags zu fördern. Da der kindliche Körper empfindlich auf Trockenheit reagiert, haben wir Shiitake Extrakt hinzugefügt, der Qi und Blut stärkt und zusammen mit Schilfrohr Rhizom die Körperflüssigkeiten unterstützt.

Tigersirup kann je nach Bedarf auch in Kombination mit anderen Tinkturen verwendet werden. Obwohl es sich um eine Mischung für die Anfangsphase eines Befalls mit heißem Wind handelt, kann sie auch während einer Krankheit gegeben werden, wenn Fieber und Kopfschmerzen vorhanden sind. Sie unterstützt die normale Funktion der oberen Atemwege und die Regeneration der Schleimhäute dank der darin enthaltenen Minze und Klette.

Indikationen:

Moderne Anwendungen:

Sprache:

Pulsschlag:

Kontraindikationen:

Empfehlung:

Zutaten des Rezepts:

Abwandlung

Chinesisch

Tschechisch

Lateinisch

Jin Yin Hua

Japanisches Geißblatt, Blüte

Flos lonicerae

Qing

Lian Qiao

Goldrute, Frucht

Fructus forsythiae

Jing Jie

Senf, Stängel

Herba schizonepetae

Qing

Dan Dou Chi

Sojabohne, fermentiert

Semen sojae preparatum

Bo He

Minze, Blatt

Folium menthae

Niu Bang Zi

Klette, Samen

Fructus arctii

Dan Zhu Ye

Dünnblättrige Wicke, Blätter

Herba lophateri

Jie Geng

Platycodon eiförmig, Wurzel

Rad. platycodi

Sheng

Gan Cao

Süßholz, Wurzel

Rad. glycyrrhizae

Lu Gen

Schilf, Rhizom

Rhiz. phragmitis

Shiitake

Shiitake Shiitake

Lentinula edodes